Gile Bae (Italien)
Geboren 1994 in Rotterdam, Niederlande, debütierte sie im Alter von 5 Jahren in Südkorea als Solistin in Haydns Klavierkonzert in C-Dur. Im Alter von 6 Jahren trat sie unter der Leitung von Marlies van Gent in das Königliche Konservatorium in Den Haag ein und trat mit verschiedenen Orchestern in England, Österreich, Deutschland, den Niederlanden, der Schweiz, Spanien, Portugal, Belgien und Italien auf. Sie studierte bei M. Franco Scala an der Internationalen Klavierakademie „Incontri col Maestro“, wo sie 2017 ihren Abschluss machte.
Im Jahr 2000 gewann sie den ersten Preis beim internationalen Steinway & Sons-Klavierwettbewerb in den Niederlanden, beim internationalen Klavierwettbewerb EPTA in Belgien und beim internationalen Klavierwettbewerb Maria Campina in Portugal. Außerdem gewann sie erste Preise beim Princess Christina Competition und beim Stichting Jong Muziektalent Competition in den Niederlanden. Im Alter von 15 Jahren gewann sie den ersten Preis in der Fortgeschrittenenkategorie des Internationalen Steinway & Sons Klavierwettbewerbs und wurde ausgewählt, die Niederlande beim Internationalen Steinway & Sons Festival zu vertreten, wo sie ein Konzert in der Laeiszhalle in Hamburg gab.
Sie trat vor der niederländischen Königsfamilie auf und gab 2013 ein Konzert in der Alma Mater Studiorum in Bologna für Aung San Suu Kyi, Friedensnobelpreisträgerin, während der Ehrendoktorverleihung. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Internationalen Klavierakademie „Incontri col Maestro” in Imola spielte sie 2014 unter der Leitung von Vladimir Ashkenazy Haydns Konzert in D-Dur. 2015 nahm sie am MITO Festival mit einem Johannes Brahms gewidmeten Recital teil und wirkte bei mehreren Ausgaben des Festivals „La Milanesiana” von Elisabetta Sgarbi mit, mit Konzerten, die der Beziehung zwischen Musik, Literatur und bildender Kunst gewidmet waren.
2017 nahm sie Bachs Goldberg-Variationen auf (2019 für das Label Foné neu aufgenommen), nachdem sie diese an verschiedenen Orten, darunter im Teatro Olimpico in Vicenza, aufgeführt hatte. Sie gab ein Recital in der Sala Verdi des Mailänder Konservatoriums zur Vorstellung der Saison 2018 der Società dei Concerti, wo sie J.S. Bachs Aria variata „alla maniera Italiana“ BWV 989, Beethovens „Eroica“-Variationen und Brahms' Variationen über ein Thema von Händel spielte.
2018 wurde sie in Wien zur „Bösendorfer-Künstlerin” ernannt. Sie spielte Chopins Erstes Klavierkonzert in der Fassung für Klavier und Streichquintett, begleitet von Mitgliedern des Teatro alla Scala, in der Mediobanca-Halle in Mailand und in Anwesenheit des Präsidenten der Republik im Mediterranean Conference Centre in Malta.
Auf Einladung von Sir András Schiff trat sie beim Klavier-Festival Ruhr auf und nahm in der Saison 2020/2021 am Projekt „Building Bridges“ an verschiedenen europäischen Veranstaltungsorten teil, darunter De Singel in Antwerpen, das Beethoven-Haus in Bonn und das Konzerthaus in Berlin.
Anlässlich der Einweihung des Teatro Coccia in Novara spielte sie 2021 Saint-Saëns’ Konzert Nr. 5 „Ägyptisch“ mit dem Nationalen Sinfonieorchester der RAI. Im Oktober 2022 trat sie erneut mit dem Rai-Orchester unter der Leitung von Fabio Luisi auf und spielte Beethovens Klavierkonzert Nr. 1 in Ferrara. Anschließend interpretierte sie am 31. Dezember 2022 dasselbe Konzert im Royal Opera House in Muscat, Oman, begleitet vom Armenischen Staatssinfonieorchester unter der Leitung von Jan Latham-Koenig.