Concert Grand 290 Imperial
Imperialer Klang. Imposante Erscheinung.

Wien, 1900
Leidenschaftlich arbeitet der italienische Komponist, Dirigent und Pianist Ferruccio Busoni an einer Transkription von Bachs Orgelwerken. Er erkennt schnell, dass es weiterer Basstöne bedarf um Bachs meisterhaften Klangvorstellungen und dem imposanten Klang von 16 und 32 Fuß Oktavbässen einer Orgel gerecht zu werden. Ludwig Bösendorfer nimmt die Herausforderung an und baut einen Konzertflügel der erstmals über einen Tonumfang von vollen 8 Oktaven verfügt. Nicht nur Busoni weiß die Vorzüge des Imperials zu nutzen: Bartók, Debussy und Ravel komponieren weitere Klavierwerke um die gewaltige Klangfülle dieses Instruments auszuschöpfen. Diese Werke können nur auf einem Bösendorfer 290 Imperial original werkgetreu interpretiert werden. Auch wenn die zusätzlichen Töne nicht angespielt werden, so werden sie doch indirekt beim Spiel in Schwingung versetzt und projizieren zusammen mit dem enorm großen Resonanzboden einen orchestralen Klang der seines Gleichen sucht. Ludwig Bösendorfers Imperial – Pianisten und Künstler verliehen dem Konzertflügel diesen Namen– ist auch heute noch Aushängeschild der Klavierbaukunst und des musikalischen Erbes des Hauses.


Gewicht 552kg
97 Tasten

Resonanzkastenprinzip
Details
Bösendorfer Mechanik
Details
Handgesponnene Basssaiten
Details
Geschraubter Capo d’Astro
Details
Traditioneller Sandguss
Details
Offener Stimmstock
Details
Einzelsaitenaufhängung
Details
Der Klang der Natur
Details
Wunschkonzert
Details
Österreichische Handarbeit
Details
Imperiale Klänge
Details
Concert Grand
DetailsOberflächen und Furniere
Ob klassisch schwarz, glänzend poliert, schlicht in matt, oder prächtiges blau - wir erfüllen Ihre Wünsche und geben dem Bösendorfer Klang neben Strahlkraft auch Farbe. Die exklusive Fertigung von knapp 300 Instrumenten pro Jahr ermöglicht
es uns ganz individuell auf Ihre Wünsche einzugehen. Ob edles Furnier oder Ihre Lieblingsfarbe, Ihre Initialen oder eine persönliche Widmung, alles ist möglich. Unsere Meisterhandwerker fertigen vor Produktionsbeginn für Sie ein Farb - oder Furniermuster an,
um Maserung oder feinste Farbnuancen abzustimmen. Danach entsteht in 12 Monaten Handwerkskunst ein klangvolles und weltweit einzigartiges Instrument: Ein Instrument so außergewöhnlich wie Sie selbst.

Kirsche

Nuss

Pyramiden Mahagoni

Pommele

Makassar

Wurzelnuss

Vavona

Wenge

Amboyna

Vogelaugenahorn
Produktänderungen vorbehalten. Die hier gezeigten Fotos, Farben und Furniere dienen der beispielhaften Darstellung.