Lehrberuf Klavierbau
Die nächste Möglichkeit mit dem Lehrberuf "Klavierbau" (m/w/d) zu beginnen ist im September 2023.
Die Lehrdauer beträgt 3 1/2 Jahre.
Ein Beruf mit Zukunft
Wir sind die weltweit älteste Klaviermanufaktur im Premiumsegment – wir sind sozusagen der „Rolls Royce“ unter den Klavierherstellern. Seit fast 200 Jahren bauen wir Klaviere und verschicken sie in die ganze Welt. In der Ausbildung „Klavierbau“ lernst Du von unseren Meistern und erfahrenen Kolleginnen & Kollegen die traditionelle Handwerkskunst des Klavierbaus in Kombination mit modernsten Technologien.
Und nach Deiner Lehre stehen Dir bei uns viele interessante Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten offen:
Monika Schwarz

hier mit einer Kundin im Auswahlzentrum unserer Manufaktur in Wiener Neustadt. 2017 schloss Monika die Lehre erfolgreich ab und entschied sich für eine Karriere im Verkauf und Marketing. Sie berät unsere Kundinnen und Kunden bei der Auswahl des passenden Instruments und unterstützt unsere Händler in Österreich und der Schweiz. Darüber hinaus ist sie für unseren Bösendorfer Instagram Account zuständig.
Tom Hirlemann

hier beim Intonieren eines Flügels. 2018 schloss Tom die Lehre erfolgreich ab und entschied sich aufgrund seines ausgezeichneten Gehörs für die Karriere als Konzerttechniker und reist bereits um die Welt. Neben dem Stimmen und Intonieren unserer Instrumente in unserer Manufaktur in Wiener Neustadt betreut er auch unsere Flügel auf Messen und Veranstaltungen. Bei der Vorbereitung unserer Flügel für Konzerte und CD-Aufnahmen arbeitet er eng mit den Pianistinnen und Pianisten zusammen.
Deine Karriere bei Bösendorfer
Der Aufgabenbereich ist sehr vielseitig: von der Holzbearbeitung (sowohl die traditionellen Handwerkstechniken als auch moderne CNC-Bearbeitung), Konstruktion, Metallbearbeitung, Oberflächenbehandlung (z.B. lackieren, polieren, diverse Veredelungen wie Einlegearbeiten oder Vergoldungen), bis zu klaviermechanischen Arbeiten, Klaviere stimmen und intonieren. Und natürlich gehört auch die Wartung und das Servicieren unserer Instrumente in Konzertsälen, Akademien & Universitäten oder bei Privatkunden zu Hause dazu.
Nach Deiner Ausbildung
bieten wir Dir verschiedene Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten in unserem Unternehmen an. Hier einige Beispiele:
- Klaviertechnikerin / Klaviertechniker
(auch mit internationaler Reisetätigkeit)
- Fachfrau / Fachmann in der Holzverarbeitung
- Spezialistin / Spezialist für elektronische Systeme wie dem
Selbstspielersystem Disklavier Enspire und dem Silent-System
- Forschung & Entwicklung
- Künstlerbetreuung
- Verkauf & Marketing
Was Du mitbringst
Wann startet die Lehre
Interesse an Musik im Allgemeinen
Freude im Umgang mit dem Werkstoff Holz
Handwerkliches Geschick
Klavier spielen zu können ist keine Voraussetzung, das lernst Du bei uns, denn es ist Teil Deiner Ausbildung in unserer Manufaktur.
Wann startet die Lehre?
Die Berufsausbildung beginnt im September 2023. Der erste Blockunterricht in der Berufsschule für Holz, Klang, Farbe & Lack in Wien startet dann Anfang Jänner des folgenden Jahres 2024 als 9-wöchiger Lehrgang.
Das Lehrlingsentgeld ist gemäß Kollektivvertrag der Holzverarbeitenden Industrie nach Ausbildungsjahren gestaffelt.
Du bist interessiert?
Dann schick uns Deine Bewerbungsunterlagen ab Frühjahr 2023. Schulnoten sind wichtig, aber in erster Linie interessieren uns Deine Motivation und Deine Begabungen, deshalb laden wir Dich gerne zu zwei Schnuppertagen ein. Schick uns bitte Dein Motivationsschreiben mit Deinem Lebenslauf, einem Foto von Dir und Deine letzten Schulzeugnisse an karriere@boesendorfer.com.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!