Martin Helmchen
Martin Helmchen erntet schon kurz nach Erscheinen des ersten Doppelalbums seiner Gesamteinspielung der Schubert-Sonaten fantastische Kritiken
Martin Helmchen erntet schon kurz nach Erscheinen des ersten Doppelalbums seiner Gesamteinspielung der Schubert-Sonaten fantastische Kritiken
Mit großer geistiger Klarheit und emotionaler Tiefe beginnt Martin Helmchen seinen ambitionierten Zyklus: die Gesamteinspielung aller Klaviersonaten von Franz Schubert - aufgenommen auf einem Bösendorfer 280VC in der Kronberg Academy.
Für Helmchen ist Schubert mehr als ein Komponist – er ist ein Begleiter auf einer lebenslangen Reise. Sein Ansatz ist dabei intellektuell wie technisch: Er vervollständigt die fehlenden Sätze der unvollständigen Sonaten als schlichte, respektvolle Erweiterung auf Basis der Forschung – vor allem inspiriert von Paul Badura-Skoda.
Der Klang des Bösendorfers spielt dabei eine zentrale Rolle: Helmchen lobt seine Transparenz, seine singende Qualität und seine Fähigkeit, Schuberts dynamische Feinheiten – vom Pianissimo bis zum Fortissimo – nuanciert auszugestalten.
Diese Aufnahme markiert nicht nur den Beginn eines großen Projekts, sondern auch ein Statement: ein modernes, reflektiertes, und zugleich poetisches Schubert-Statement. Schon der erste Band dieser Gesamteinspielung wird vielfach hochgelobt und von The Times zu einem der besten klassischen Alben des Jahres gekürt.
Quellen: https://www.concerti.de/interviews/martin-helmchen-2025/, https://moto-perpetuo.com/martin-helmchen-schubert-piano-sonatas-vol-1/, https://www.thetimes.com/culture/classical-opera/article/best-classical-music-2025-new-reviews-79zh27bpg
Instrument: Bösendorfer 280VC