
Aktuelle Veranstaltungen und Neuigkeiten
CD-Präsentation: Saskia Giorgini
Weiterlesen
Liszt: Consolations
Die "Consolations" selbst mögen für den begabten Amateur gedacht sein, aber Giorginis Darbietung ist von solch vollendeter musikalischer Anmut und Zuneigung, dass die Musik Lichtjahre von einer solchen Betrachtung entfernt ist
Weiterlesen
CD-Präsentation: Emre Yavuz
Weiterlesen
Maurice Ravel: Très Franc
Emre Yavuz widmet Maurice Ravel sein neues Album: “Maurice Ravel: Très Franc”
Weiterlesen
CD-Präsentation: Julia Kociuban
Weiterlesen
Polish Polonaises
Auf einem gut klingenden Bösendorfer fallen vor allem auch die Kraft der linken Hand und die dadurch erzielten Kontraste auf, so dass das Interesse des Zuhörers durch wirklich spannende Interpretationen wachgehalten wird.
Weiterlesen
CD-Präsentation: Ana-Marija Markovina
Weiterlesen
Mendelssohn Bartholdy: Complete Works for Piano Solo
Der editorische Wert dieser Gesamtaufnahme der Klavierwerke Felix Mendelssohn Bartholdys ist unschätzbar: Auf insgesamt zwölf CDs hat Ana-Marija Markovina alles eingespielt, was verfügbar war, beginnend mit Werken aus Kinder- und Jugendtagen, endend mit revidierten Fassungen einer ganzen Reihe von Stücken. (Michael Wersin, Rondo - Das Klassik & -Jazz Magazin, 29.01.2022)
Weiterlesen
NÖ Kulturpreisträger 2021 - Jörg Leichtfried
Weiterlesen
Jörg Leichtfried gewinnt den NÖ Kulturpreis 2021 in der Sparte Musik. Verliehen seit 1960, würdigt dieser Preis herausragende Leistungen künstlerischen Schaffens in Niederösterreich.
Weiterlesen
CD-Präsentation: Mélody Zhao
Weiterlesen
Joseph Haydn Complete Piano Concerto
»Was die schweizerische Pianistin Melodie Zhao und Howard Griffiths hier vorlegen, ist sensationell gut. Temperamentvoll, virtuos, überaus lebendig artikuliert servieren sie diese oft als belanglose Frühwerke missverstandenen Konzerte.« (Fono Forum 04/ 2021)
Weiterlesen
CD-Präsentation: Schwarzenberg Trio
Weiterlesen
Beethoven, Pirchner, Mendelssohn
Ich versuche Musik zu schreiben, die ausdrückt, was ich im Augenblick denke, fühle ... und bin. Oder das Gegenteil".
Weiterlesen
CD-Präsentation: Beatrice Berrut
Weiterlesen
Liszt
Das sehr verinnerlichte und ausdrucksstarke Spiel von Beatrice Berrut verwebt sich auf wunderbare Weise mit dem Spätwerk Franz Liszt', das nüchtern und suggestiv zugleich, den Weg zur Moderne öffnete.
Weiterlesen
Journal: Secession - Einheit in der Vielfalt
Weiterlesen
Der Zeitgeist der Secessionisten und ein Flügel als Gesamtkunstwerk
Seit der Gründung von Bösendorfer entwarfen immer wieder berühmte Architekten wie Theophil Hansen, Anton Grosser, Josef Hoffmann, Josef Frank oder Hans Hollein Flügel für Bösendorfer. Diese Tradition nimmt Bösendorfer in Form einer „Architecture Series“ wieder auf und präsentiert als ersten Flügel dieser Serie das Modell Secession. Heute eines der meist fotografiertesten Gebäude in Wien, verbirgt sich hinter dem Begriff Secession nicht nur das Gebäude sondern eine künstlerische Vereinigung, ein Bau- und Designstil aber auch eine Philosophie, auf der alles beruht. Inspiriert von diesem Zeitgeist, der Einheit in der Vielfalt, entstand das Design des Bösendorfer Secessionsflügels als Gesamtkunstwerk
Weiterlesen
Konzertnachlese: Daniil Trifonov im Konzerthaus Wien
Weiterlesen
"Atemberaubende Virtuosität" und "orgiastischer Farbenrausch"
Schon in jungen Jahren wurde Trifonov als außergewöhnliches und vielversprechendes Klaviertalent des letzten Jahrzehntes bezeichnet. Im Konzerthaus in Wien zeigte er am 1. Juli im Großen Saal auf einem Bösendorfer 280VC sein Können. Auf dem Programm standen Szymanowski, Debussy, Prokofjew und Brahms.
Weiterlesen